NOperas!: Obsessions

NOperas!: Obsessions

Musiktheater-Projekt von Oblivia / Yiran Zhao
Uraufführung: Sa. 03. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Tickets

Ein Parforceritt durch Raum und Zeit: Das finnische Kollektiv Oblivia wirft Schlaglichter auf menschliche Begierden und Leidenschaften.

Drei Sänger_innen, vier Performer_innen und neun Musiker_innen untersuchen spielerisch Obsessionen als Triebfedern menschlichen Verhaltens. Mit feinem Witz und leichter Hand führen sie das Publikum durch komplexe Gedankenwelten. Der Wille zur Macht, der Wille zur Freiheit: Große Ambitionen werden auf minimalistische Bühnenpoesie heruntergebrochen.

Der originäre Sound der mehrfach ausgezeichneten Komponistin Yiran Zhao verwebt das Bühnengeschehen eng mit Elektro- und Akustik-Klängen und überprüft Sprache auf ihr musikalisches Potential. Die Förderinitiative »NOperas!« für neue Musiktheaterformen geht mit ›Obsessions‹ in ihre dritte Runde. 

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause
Zum Programmheft geht es ›hier

Das Projekt ›Obsessions‹ ist Teil von »NOperas!« einer Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm). In gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat und Kunststiftung NRW, in Kooperation mit Oper Wuppertal und Theater Bremen.

Oblivia wird gefördert von Arts Promotion Centre Finland, Helsinki City, Svenska kulturfonden, TINFO Theatre Info Finland / MOTI funded by the Finnish Cultural Foundation.

Zu dieser Veranstaltung bestehen keine Hinweise auf sensible Inhalte und sensorische Reize. Eine Liste aller möglichen Hinweise finden Sie hier.


Einführung für Eilige — ›NOperas!: Obsessions‹

Gefördert von
© Björn Hickmann

Besetzung

Yiran Zhao
Komposition, Sounddesign

Tobias Deutschmann
Musikalische Leitung

Oblivia Working Group
Künstlerische Leitung, Konzept, Text

Tua Helve
Kostüme

Meri Ekola
Lichtdesign

Alice Ferl, Anna-Maija Terävä
Dramaturgie Performance

Jenny Nordlund
Produktionsmanagement Oblivia

Marie-Philine Pippert
Dramaturgie Oper Wuppertal

Roland Quitt
Dramaturgie feXm

TRAILER

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.