Die erste Oper von Giuseppe Verdis ›trilogia popolare‹ erzählt von Macht, Verantwortung und Verzweiflung.
Als Berater im Dienst des Herzogs von Mantua zieht Rigoletto den Hass der Bediensteten auf sich. Er verspottet alle, deren Frauen dem Herzog verfallen. Um die eigene Tochter Gilda vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, hält er sie versteckt. Doch bald muss er erkennen, dass Willkür und politisches Machtspiel mehr als nur entfernte Verwandte sind.
In der jährlichen Kritikerumfrage der ›Welt am Sonntag‹ im Jahr 2017 wurde die Wuppertaler Inszenierung von ›Rigoletto‹ in der Regie von Timofey Kulyabin zur besten Inszenierung in NRW gewählt. Kulyabin gilt als einer der spannendsten Regisseure der jungen Generation in Russland. Mit seinem ›Rigoletto‹ in Wuppertal gab der Regisseur sein Deutschland-Debüt.
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Franceso Maria Piave nach dem Schauspiel ›Le roi s’amuse‹ von Victor Hugo. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Zu dieser Produktion werden Workshops für Schulklassen und einen Comicwettbewerb angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Maria Stanke (Theaterpädagogin Oper)
Tel. +49 202 563 7645
›E-MAIL
Patrick Hahn
Musikalische Leitung
Timofey Kulyabin
Inszenierung
Oleg Golovko
Bühne
Galya Solodovnikova
Kostüme
Januar 2023 | |||
Premiere der Neueinstudierung | So. 08. Januar 2023 18:00 Uhr | Opernhaus | Tickets kaufen |
Do. 12. Januar 2023 19:30 Uhr | Opernhaus | Tickets kaufen | |
Februar 2023 | |||
So. 05. Februar 2023 18:00 Uhr | Opernhaus | Tickets kaufen | |
Sa. 18. Februar 2023 19:30 Uhr | Opernhaus | Tickets kaufen |