Eleonore Marguerre stammt aus Heidelberg und studierte u.a. an der Wiener Universität für Musik, wo sie ihr Diplom mit Auszeichnung ablegte. Sie gewann mehrere Wettbewerbspreise und nach ersten Jahren im Ensemble des Nationaltheater Weimar singt sie nun europaweit z.B. an der Pariser Bastille Oper oder am Theatre la Monnaie in Brüssel ein breites Repertoire mit Rollen wie Gounods Margarete, Donna Anna in Mozarts ›Don Giovanni‹, Strauss' Arabella oder Verdis ›La Traviata‹, aber auch Uraufführungen wie ›Frankenstein‹ von Mark Grey. Mit der Lauttencompagney sang sie Händels ›Rinaldo‹ auf Tournee u.a. im Concertgebouw Amsterdam. 2021 spielte Marguerre die ›Fledermaus‹ in Frankreich, in Avignon, Toulon und Rennes, sowie ›Faust‹ an der Oper Wroclaw. 2022 folgen ›Neues vom Tage‹/ Hindemith am Musiktheater im Revier, ›Die Lustige Witwe‹ an der Oper Wuppertal sowie die Barock-Oper ›Talestri‹ am Staatstheater Nürnberg. 2023 wird sie u.a. im neuen Ring am Théâtre la Monnaie in Brüssel und als Rosaline in ›Fledermaus‹ am New National Theatre Tokyo zu erleben sein. Marguerre veröffentlichte bisher 9 CDs, u.a. Mozarts Fragment ›Demofonte‹, Suppés ›chöne Galathee‹ und Max Bruchs ›Lied von der Glocke‹. Außerdem ist sie auch als Autorin tätig, mit dem Grafiken-Buch ›Wozu das ganze Theater?‹ und sie hostet den Opernführer-Podcast ›Leonore & Fidelio‹.