Marco Agostini

Marco Agostini
© Wuppertaler Bühnen

Der gebürtige Kölner Marco Agostini studierte zunächst Journalistik und Literaturwissenschaften an der University of Canberra (Australien) und schloss dieses Studium mit einem Bachelor of Communication ab. 1999 nahm er zusätzlich sein künstlerisches Gesangsstudium an der Australian National University auf. Hier sang er in verschiedenen Kompanien mehrere Hauptpartien in Operetten von Gilbert & Sullivan, Mendel in ›Fiddler on the Roof‹ und den Aeneas in Purcells ›Dido and Aeneas‹. Auch im Konzertbereich – im Chor wie als Solist – erarbeitete er sich ein breites Repertoire. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 2001 arbeitete Agostini zunächst für eine Kölner Filmproduktion, entschloss sich dann jedoch, sein Gesangsstudium wieder aufzunehmen. Dies tat er am Wuppertaler Standort der Musikhochschule Köln, wo er zunächst bei Barbara Schlick, danach bei Alexander Stevenson studierte. Schon bald agierte er neben dem Studium als Choraushilfe im Opernchor der Wuppertaler Bühnen. Es folgten Solo-Gastvertäge in ›The Indian Queen‹ (2002) und ›Anatevka‹ (2003). Außerdem sang er in anderen renommierten Konzertchören, mit denen er auf regionaler bis internationaler Ebene tätig war. Seit April 2005 ist er als Zweiter Tenor festes Mitglied im Chor der Wuppertaler Bühnen. Als Solist agierte er unter anderem in den Rollen des Paul in ›Kiss me, Kate!‹, als Tschaplitzki in Tschaikowskis ›Pique Dame‹ und als Anfinomo in Monteverdis ›Die Heimkehr des Odysseus‹. Außerdem ist er auch weiterhin als Konzertsänger im Oratorienbereich aktiv und wirkt regelmäßig als Solist und Chorsänger bei konzertpädagogischen Projekten des Beethoven-Orchesters Bonn mit.

AKTUELLE PRODUKTIONEN

Sa. 27.8. 19:30 Uhr Opernhaus Premiere
Sa. 22.10. 19:30 Uhr Opernhaus Premiere
So. 4.12. 19:30 Uhr Kronleuchterfoyer Opernhaus
Oper Kronleuchter
klänge
Konzert: Die zwei Gesichter Johann Sebastian Bachs Infos Tickets
So. 30.4. 18:00 Uhr Opernhaus Premiere
Oper Die Krönung der Poppea von Claudio Monteverdi
Musikalische Fassung von Philippe Boesmans
Infos Tickets
So. 14.5. 19:30 Uhr Kronleuchterfoyer Opernhaus Entfällt wegen Erkrankung!
Oper Kronleuchterklänge Gartenlieder & Romancero gitano Infos Tickets