Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette nach den Gebrüdern Grimm
In deutscher Sprache
»Brüderchen, komm tanz mit mir!« Gespickt mit vielen wiedererkennbaren Motiven aus Kinderliedern und eingebettet in einen spätromantischen Orchesterklang nach dem Vorbild Richard Wagners begeistert Humperdincks zeitlose Märchenoper große und kleine Opernbesucher. Der französisch-italienische Regisseur Denis Krief inszeniert das Märchen von den beiden Geschwisterkindern, die sich im Wald verirren und die böse Knusperhexe überlisten, als Erlebnis für die ganze Familie: Kinder- und erwachsenengerecht lassen seine kraftvoll-poetischen Bilder viel Raum für das spielfreudige Wuppertaler Ensemble. »Ich möchte, dass Kinder in die phantasievolle Welt des Märchens durch den Zauber des Theaters eintauchen,« so Krief.
In dieser Spielzeit liegt die musikalische Leitung in den Händen des Ersten Kappellmeisters Johannes Pell.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Hier geht es >Zum Programmheft
»Es herrscht unverkrampfte Munterkeit und Betriebsamkeit,
theaterpur
der Handlung wird kein intellektuelles Konzept
aufoktroyiert. ... Die sängerische Besetzung ist in
Wuppertal ganz und gar großartig.«
Julia Jones
Musikalische Leitung
Denis Krief
Inszenierung, Bühne, Kostüm, Licht
Amy Share-Kissiov
Choreografie
Jana Beckmann
Dramaturgie
Markus Baisch
Chor
Simon Stricker
Peter, Besenbinder
Belinda Williams
Gertrud, sein Weib
Marta Wryk
Hänsel
Ralitsa Ralinova
Gretel
Mark Bowman-Hester
Die Knusperhexe
Nina Koufochristou
Sandmännchen
Nina Koufochristou
Taumännchen
Kinderchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal