Play*
Europeras 1&2
von John Cage
*von Daniel Wetzel / Rimini Protokoll
Eine Produktion von Rimini Protokoll und der Oper Wuppertal
›Europeras‹ ist vieles in einem: Ein großes Spektakel, das dem Prinzip des Zufalls gehorcht; eine alle Sinne beanspruchende Version des kollektiven Opern-Gedächtnisses; ein ständiger Quell neuer und ungewohnter Hör- und Sichtweisen auf Altbekanntes; und nicht zuletzt auch ein großes Panoptikum der Oper, das sehr unterhaltsam ist.
Der amerikanische Komponist John Cage, eine der originellsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, erklärte das folgendermaßen: »200 Jahre lang haben uns die Europäer ihre Opern geschickt. Nun schicke ich sie alle zurück.« In seinem Auftragswerk für die Oper Frankfurt von 1987 setzt er sich auf eine ganz eigene Art mit der gewaltigen europäischen Operntradition auseinander. Er schafft eine Überblendung aus unzähligen bekannten und unbekannten Versatzstücken, die per Losverfahren neu arrangiert werden. So ist jede Aufführung anders als vorhergehende Einstudierungen.
Mit ›play Europeras 1 & 2‹ erarbeitet das international renommierte Künstlerkollektiv ›Rimini Protokoll‹ erstmals eine Oper. Das Berliner Autoren-Regie-Team wurde für seine dokumentarischen Theaterarbeiten wie ›100% Stadt‹, ›Karl Marx: Das Kapital‹ oder ›Situation Rooms‹ u.a. mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST, dem Silbernen Löwen der Theaterbiennale in Venedig, dem Mühlheimer Dramatiker Preis und dem Deutschen Hörspielpreis ausgezeichnet. ›play Europeras 1&2‹ setzt unsere Opernreihe fort, bei der sich Neue und Alte Musik gegenüberstehen. Bislang waren in der Reihe ›AscheMOND oder the Fairy Queen‹ und ›Surrogate Cities/Götterdämmerung‹ zu sehen.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer 2 ¾ Stunden / eine Pause
Hier geht es zum Programmheft
Johannes Pell
Musikalische Leitung
Rimini Protokoll*
Inszenierung
Daniel Wetzel
Regie
Katrin Wittig
Bühne und Kostüme
Alexander Fahima
Dramaturgie und Co-Regie
Swetlana Boos
Produktionsleitung
Ceren Aydın Akkoç, Roman Arndt, Anush Hovhannisyan, Lucia Lucas, Aphroditi Patoulidou , Silvia De Stefano , Sebastià Peris, Johannes Schwendinger, Armands Silins / Videoeinspielungen aus europäischen Städten
Sängerensemble Europera 2
Mark Bowman-Hester, Sebastian Campione, Jasmin Etezadzadeh, Sangmin Jeon, Nina Koufochristou, Denis Lakey, Lucia Lucas, Ralitsa Ralinova, Liudmila Slepneva, Iris Marie Sojer
Sängerensemble Europera 1
März 2019 | |||
Fr. 01. März 2019 19:30 Uhr | Opernhaus | Tickets kaufen | |
April 2019 | |||
Sa. 06. April 2019 19:30 Uhr | Opernhaus | Tickets kaufen |
Buchen Sie jetzt bequem online Tickets für Ihre Veranstaltung, bestellen Sie unter Tel. +49 (0) 202 563 7666 oder kommen Sie direkt zur KulturKarte am Kirchplatz 1, Ecke Calvinstraße.
Hier finden Sie eine Auflistung der Ticket-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Studierende der Universität Wuppertal, der Kirchlichen Hochschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, können Vorstellungen der Wuppertaler Bühnen und Konzerte des Sinfonieorchesters kostenlos besuchen. Eine Begleitperson kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden!