UM.NACHTUNG
Fragmente der alptraumhaften Orchesterfantasie ›Eine Nacht auf dem kahlen Berge‹ von Modest Mussorgksy stehen musikalisch im Zentrum, wenn das Festival im U-Club startet. Holz- und Blechbläserensembles erzeugen Texturen, in die sich das elektronische Gewebe von Orson Hentschel einbringt. Filmische Motive ergänzen den Abend mit märchenhaften Bildern.
Mit: Maximilian Becker, David Daubenfeld, Orson Hentschel, Hyeongjeong Kim, Katja Lasser, Andreas Tetkov, Musiker_innen aus dem Sinfonieorchester Wuppertal und Filmstudierenden aus der Bergischen Universität Wuppertal
SOUND OF THE CITY Teil 3: wuppertal@night
›Sound of the City‹ ist eine Initiative der Oper Wuppertal, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Musik der Stadt und ihrer Oper in ein neues Verhältnis zu setzen. In jeder Spielzeit wird der Blickwinkel auf die Akteure durch die Auswahl einer/s neuen Kurator_in neu definiert. Dadurch ergeben sich immer andere Herausforderungen für die Handelnden in Stadt und Oper, die schließlich immer wieder zu konkreten, gemeinschaftlichen Aufführungen führen.
Für die dritte Spielzeit von ›Sound of the City‹ entwickelt die Berliner Musikerin, Komponistin und Regisseurin Alexandra Holtsch eine neue Veranstaltungsserie, bei der sich Oper und Nachtleben auf neue Art begegnen werden.
Alexandra Holtsch hat mit einer ganzen Reihe von Projekten, bei denen sich klassische Theatermusik und zeitgenössische Klänge treffen, für Aufsehen gesorgt. Seit 1992 komponiert sie Theatermusiken und ist auch live an zahlreichen Projekten, u. a. an Theatern in Köln, Frankfurt, am Berliner Ensemble und an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz beteiligt. Ihre Scratchopera ›Bar-code‹ wurde 2006 im Rahmen der Münchner Biennale für Neues Musiktheater uraufgeführt. Alexandra Holtschs ausgeprägter Stil, zeitgenössische elektronische Musik mit Werken aus allen Epochen zu mixen, brachte sie als DJ in den 90er Jahren ins Radio und in zahlreiche europäische Clubs. In den letzten Jahren konzentrierte sich Alexandra Holtsch auf Produktionen, bei denen sie Komposition und Regie übernahm, u.a. am Theater Bremen, am Saarländischen Staatstheater und an der Deutschen Oper Berlin.
›Sound of the City: wuppertal@night‹ alle Termine im Überblick
›Fr. 17. Mai 2019 um 21:30 Uhr UM.NACHTUNG im U-CLUB
›Sa. 18. Mai 2019 um 21:30 Uhr NACHT.WERDEN im Skulpturenpark Waldfrieden
›Do. 23. Mai 2019 um 21:30 Uhr NACHT UND NEBEL in der Mauke
›Fr. 24. Mai 2019 um 21:30 Uhr NACHT DER LANGEN MESSER im Loch
Alexandra Holtsch
Kuratorin und Künstlerische Leitung
Johannes Pell
Musikalische Leitung
Sabine Mader
Ausstattung
Berthold Schneider
Dramaturgie
Laurence Baradat
Produktionsleitung