Einschränkungen aufgrund von Coronaschutzmaßnahmen hätten die künstlerische Qualität dieses Doppelabends in inakzeptabler Weise beeinträchtigt. Aus diesem Grund wird ›Ariadne auf Naxos (Vorspiel) / Herzog Blaubarts Burg‹ in die Spielzeit 2021/22 verschoben. Für Rückfragen steht Ihnen die KulturKarte unter +49 202 563 7666 zur Verfügung.
›Ariadne auf Naxos‹
Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss. Dichtung von Hugo von Hofmannsthal. Daraus das Vorspiel.
›Herzog Blaubarts Burg‹
Oper in einem Akt von Béla Bartók. Dichtung von Béla Balázs. In ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Konzertante Aufführung.
Zwei Meisterwerke des frühen 20. Jahrhunderts!
In ihrer Urfassung von 1912 sprengte ›Ariadne auf Naxos‹ durch die vorgesehene Kombination mit einem Schauspiel alle Dimensionen – und fiel durch. Als Reaktion ersetzten die Autoren das Sprechtheater durch ein etwa 40-minütiges Vorspiel. Diese turbulente Komödie um zwei streitende Theatertruppen des ernsten und unterhaltenden Genres geriet ihnen zu einem sprachlichen wie musikalischen Kleinod. Mit den beschwörend gesungenen Worten »Musik ist eine heilige Kunst« schwingt sich der Komponist am Ende des Vorspiels zu großer Emphase auf.
Darauf folgt bei der Wuppertaler Neuproduktion erstmals in der Aufführungsgeschichte von ›Ariadne auf Naxos‹ nicht der ursprüngliche Opernakt. Wir haben an seine Stelle den gleichzeitig entstandenen Operneinakter ›Herzog Blaubarts Burg‹ des ungarischen Komponisten Béla Bartók gesetzt. Angelehnt an die Märchenhandlung von Charles Perrault führt Herzog Blaubart darin einmal mehr eine Frau in die abgründige Dunkelheit seines Schlosses. »Dieses Werk«, schrieb der Komponist Zoltán Kodály über Bartóks einzige Oper, »ist ein Meisterstück, eine komprimierte Tragödie, ein musikalischer Vulkan, der sechzig Minuten lang ausbricht und uns mit nur einem Wunsch zurücklässt: das Ganze noch einmal zu hören.«
Julia Jones
Musikalische Leitung
Matthias Davids
Inszenierung ›Ariadne‹
N. N.
Kostüme ›Ariadne‹
Sina Dotzert
Dramaturgie
N. N.
Der Haushofmeister
N. N.
Ein Perückenmacher, Truffaldino
Ralf Lukas
Ein Musiklehrer
N. N.
Ein Lakai, Harlekin
Catriona Morison
Der Komponist
Anne Martha Schuitemaker
Zerbinetta
Sangmin Jeon
Der Tenor, Ein Offizier
Ralf Lukas
Herzog Blaubart
Mark Bowman-Hester
Ein Tanzmeister, Scaramuccio
Khatuna Mikaberidze
Judith
Ralitsa Ralinova
Primadonna
SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL