In diesem Video bedanken sich Schüler_innen der Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule bei den Theaterfreunden der Wuppertaler Bühnen für die finanzielle Unterstützung diverser Education-Projekte.
In dieser Spielzeit geht unser Comicwettbewerb in die vierte Runde. Aufgabe ist es diesmal, die Handlung der Oper ›La traviata‹ von Giuseppe Verdi als Comic zu gestalten. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 12–20 Jahren – alleine oder als Gruppe, im Kunstunterricht oder in der Freizeit. Der Sieger-Comic wird in unserem Programmheft zu ›La traviata‹ abgedruckt und auf unserer Website präsentiert. Außerdem wird eine Auswahl der schönsten Comics im Foyer des Opernhauses und im Lichthof des Rathaus Barmen ab der Premiere von ›La traviata‹ am Sa. 24. April 2021 präsentiert.
Einsendeschluss: Fr. 19. März 2021
Hier geht's zum aktuellen Flyer mit allen wichtigen Informationen zum Wettbewerb!
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei:
Maria Stanke (Theaterpädagogin Oper)
Tel. +49 (0) 202 5637645
Hier finden Sie den Link zu unserem aktuellen Education-Heft 2020/ 2021.
Bei Fragen und/ oder Buchungen rund um den theaterpädagogischen Bereich melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Sie.
Die KulturKarte bleibt zurzeit für den Kundenverkehr geschlossen. Sie erreichen das Team der KulturKarte per ›E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass momentan der Verkauf von Tickets für den Rest der Spielzeit eingestellt ist. Über Vorverkaufstermine informieren wir Sie zeitnah.
14.02.2020
Die Premiere steht kurz bevor, und unsere Schüler der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg haben hinter die Kulissen geschaut, Interviews gemacht und Probenprozesse mit der Kamera begleitet.
14.01.2020
Heute trafen sich zum ersten Mal die Schüler_innen der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg, die sich für das Schüler-Videoprojekt interessieren. Unter der Leitung von ihrer Lehrerin Petra Moll, Medienpädagogin Tanja Hagedorn und Theaterpädagogin Maria Stanke machten sich die Schüler zunächst mit dem technischen Equipment vertraut und drehten erste Szenen bei der Konzeptionsbesprechung zu DER LIEBESTRANK.
17.01.2020
And the winner is… Asya vom Carl Duisberg Gymnasium. Herzlichen Glückwunsch.
Der Gewinner Comic wird im Programmheft abgedruckt und wird im Kronleuchterfoyer des Opernauses sowie im Lichthof des Rathaus in Barmen ausgestellt.
16.06.2019
Schüler_innen der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg begleiteten ›Die Tote Stadt‹ filmisch: Sie führten Interviews mit Beteiligten der Produktion, besuchten Proben und die Werkstätten.
Hier finden Sie die Impressionen der Jugendlichen aus der Probenphase und den Trailer, die dabei entstanden sind:
25./26.05.2019
Am Wochenende probten Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor für die Community-Oper ›Das Labyrinth‹ in der Aula des Gymnasium am Kothen!
Hier finden Sie einige Impressionen, fotografiert von Claudia Scheer van Erp
22.05.2019
Das Education & Theaterpädagogik-Programm für die Spielzeit 2019/20 ist da! Zum ersten Mal präsentieren wir sämtliche Angebote unserer drei Sparten Schauspiel, Sinfonieorchester und Oper sowie die pädagogischen Angebote des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in einer Broschüre. Hier finden Sie unsere Formate zum Angucken, Hautnah erleben und Mitmachen für alle Altersstufen und Gruppierungen!
10.05.2019
Schüler_innen der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg begleiten ›Die Tote Stadt‹ filmisch: Sie führen Interviews mit Beteiligten der Produktion, besuchen Proben und die Werkstätten. Es entstehen Kurzclips zur Produktion und zur Premiere ein "Making-of" über ›Die Tote Stadt‹.
14.04.2019
Der Comic-Wettbewerb zur Oper ›Die Hochzeit des Figaro‹ richtete sich an Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren. Aufgabe war es, die Handlung der Oper in einem Comic darzustellen.
Hier der Gewinner-Comic zur Oper ›Die Hochzeit des Figaro‹ von Julia Goers (8. Klasse, Carl-Duisberg-Gymnasium):
19.12.2018
Unsere Kistenoper hatte ihre Generalprobe in der Grundschule St. Antonius und kann ab sofort in See stechen! Gemeinsam mit Piratenkapitän Osmin und Königin Blonde können sich Grundschulklassen auf eine Reise in die Welt der Oper machen.
Zwei Sänger und ein Pianist reisen mit unserer Kistenoper in die Klassenzimmer von Wuppertal und Umland.
weitere Informationen finden Sie hier
Kontakt und Buchung bei:
Svea Schenkel (Theaterpädagogin Oper)
Tel. +49 (0) 202 5637645
svea.schenkel@wuppertaler-buehnen.de
13.11.2018
›KIWI‹ hatte Premiere im Opernhaus! Es musizierten gemeinsam: Eltern, Großeltern, Kinder, Musiker_innen und Sänger_innen der Bergischen Musikschule, des Sinfonieorchesters Wuppertal und der Oper Wuppertal.
Hier einige Impressionen, eingefangen von Fotograf Uwe Schinkel:
01.10.18
›KIWI - Kinder- und Wiegenlieder aus aller Welt‹ ist ein Angebot der Bergischen Musikschule und des kommunalen Integrationszentrums und richtet sich an Eltern mit Kleinkindern bis zum Alter von drei Jahren.
Bei KIWI lernen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in kurzer Zeit ein breites Repertoire an Liedern aus aller Welt. Diese werden sowohl in der eigenen Muttersprache als auch in vielen fremden Sprachen und ihren deutschen Übersetzungen gesungen.
Nun laden wir KIWI ins Opernhaus ein, um gemeinsam mit den Eltern, Kindern, Sänger_innen und Musiker_innen der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchester Wuppertal Kinder- und Wiegenlieder aus allen Ländern zu musizieren.
Di. 13. November 2018, 10:00 Uhr, Kronleuchterfoyer Opernhaus
für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren
Eintritt frei!
02.07.2018
Die neue Spielzeit steht vor der Tür – der Kartenvorverkauf hat begonnen! Sämtliche Opernaufführung einschließlich der Schulaufführungen von ›Große Oper Klein‹ können Sie bereits jetzt für Ihre Gruppe buchen!
Unsere Angebote für Kitas, Schulen und alle weiteren Interessenten finden Sie in unserer Broschüre ›Wuppertaler Bühnen Interaktiv‹
30.06.2018
Der Comic-Wettbewerb zur Oper ›Carmen‹ richtete sich an Schüler_innen zwischen 12 und 20 Jahren. Aufgabe war es, die Handlung der Oper in einem Comic darzustellen. Aus über 50 Einsendungen wurde ein Sieger-Comic ausgewählt, der im Programmheft zu ›Carmen‹ als Inhaltszusammenfassung abgedruckt ist. Außerdem stellen wir die 8 schönsten Comics während sämtlicher Vorstellungen von ›Carmen‹ aus.
Hier der Gewinner-Comic zur Oper ›Carmen‹ von Julia Noemi Sowa (8. Klasse, Carl-Duisberg-Gymnasium):
05.06.2018
...und hier sind sie: die Interviews von Schüler_innen der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg mit Künstler_innen von ›Sound of the City‹!
Filmteam: Yousra Aakil, Dilan Bay, Leia Becker, Lena David, Julius Grün, Selene Hepper, Efekan Kizilkaya, Roxane Malembe Kumbi, Melissa Nossak, Epey Ntarh Nguan, Selenia Palilla, Madita Pforr, Sümeyra Uslu
Schnitt: Tanja Hagedorn
23.04.2018
Schüler_innen der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg waren eine Woche lang im Opernhaus und ganz Wuppertal unterwegs um Eindrücke zu den Künstler_innen, der Musik und der Thematik von ›Sound of the City‹ zu sammeln. Die Ergebnisse in Form von Kurzfilmen werden an den Abenden ›Heimat.Gefühle‹ und ›Heimat.Wurzeln‹ zu sehen sein!
17.03.2018
Unsere ›Große Oper klein: Hänsel und Gretel‹ hatte am 15. März Premiere. Das junge Publikum konnte die Oper in einer gekürzten Fassung von einer Stunde erleben und dabei sogar - angeleitet von der Hexe Rosina Leckermaul - mit Hänsel, Gretel und dem Sinfonieorchester mitsingen!
06.03.2018
An die Pinsel, Fertig, Los! Die Junior-Uni-Studenten unseres Kurses ›Die Welt der Oper – ein märchenhafter Ausflug‹ durften unter der Anleitung unserer Maskenbildner eine Hexe wie in ›Hänsel und Gretel‹ schminken.
05.02.2018
Wer malt den besten Comic zur Oper ›Carmen‹ und schafft es in unser Programmheft? Ihr zeichnet gerne und seid zwischen 12 bis 20 Jahren alt? Dann zeigt uns, was ihr zaubern könnt – alleine oder als Gruppe, im Kunstunterricht oder in der Freizeit - egal, Hauptsache ›Carmen‹!
Eure Aufgabe ist es, die Handlung der Oper ›Carmen‹ von Georges Bizet als Comic zu gestalten.
Der Sieger-Comic wird in unserem Programmheft zu ›Carmen‹ abgedruckt und auf unserer Website präsentiert. Da wir aber nicht nur eine Arbeit präsentieren möchten, wird eine Auswahl der schönsten Comics ab der Premiere von ›Carmen‹ am 30.Juni 2018 im Foyer des Opernhauses ausgestellt.
HIER findet ihr die genauen Vorgaben und Informationen zum Wettbewerb!