Die Workshops bereiten die Schüler_innen auf den Vorstellungsbesuch vor und geben ihnen die Möglichkeit, sich selbst in den Rollen des Stückes auszuprobieren. Bei ihrem Besuch im Opernhaus erlangen sie obendrein einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Workshopdauer: ca. 90 - 120 Minuten
Termine auf Anfrage
Kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Anmeldung zum Workshop per Mail bei unseren Theaterpädagoginnen
›Maria Stanke oder ›Sophie Künnecke
oder telefonisch unter +49 202 563 7645.
GOLD!
von Leonard Evers
Klasse 5
Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
›Maria Stanke oder
›Sophie Künnecke
GROSSE OPER KLEIN: LA TRAVIATA
von Giuseppe Verdi
Klasse 5 - 6
Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
›Maria Stanke oder
›Sophie Künnecke
DIE ZAUBERFLÖTE
von Wolfgang Amadeus Mozart
ab 7. Klasse
Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
›Maria Stanke oder
›Sophie Künnecke
RIGOLETTO
von Giuseppe Verdi
ab 7. Klasse
Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
›Maria Stanke oder
›Sophie Künnecke
LA TRAVIATA
von von Giuseppe Verdi
ab 7. Klasse
Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
›Maria Stanke oder
›Sophie Künnecke
DIE HOCHZEIT DES FIGARO
von Wolfgang Amadeus Mozart
ab 7. Klasse
Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
›Maria Stanke oder
›Sophie Künnecke
Klasse 5 - 6
Oper erleben mit der ganzen Klasse!
Mit ›Große Oper klein‹ macht die Oper Wuppertal große Opernstoffe in gekürzter Fassung für Schüler_innen unterschiedlicher Altersstufen erlebbar. Aus der abendfüllenden Inszenierung werden die wichtigsten und schönsten Szenen übernommen, während ein_e Erzähler_in durch die jeweilige Geschichte leitet. So können Schüler_innen die Welt der Oper kennenlernen – mit großem Orchester, Sänger_innen, Chor und allem, was dazugehört.
In der Spielzeit 2022/23 im Programm:
›Große Oper klein: La Traviata‹
Dauer: ca. 80 Minuten
Ticketbuchungen können ausschließlich per E-Mail über die KulturKarte erfolgen
Workshops können bei unseren Theaterpädagoginnen ›Maria Stanke oder ›Sophie Künnecke
angefragt werden
ab Klasse 7
Unser Comic-Wettbewerb geht in die sechste Runde.
Aufgabe ist es dieses Mal, die Handlung zu der Oper ›Rigoletto‹ von Giuseppe Verdi zu gestalten.
Teilnehmen können Schüler_innen im Alter ab 12 Jahren - allein oder als Gruppe, im Kunstunterricht oder in der Freizeit.
Der Sieger-Comic wird hier auf der Website präsentiert.
Da wir aber nicht nur eine Arbeit veröffentlichen möchten, wird eine Auswahl der schönsten Comics im Foyer des Opernhauses ausgestellt.
Einsendeschluss: 24. November 2022
Weitere Informationen finden Sie und ihr ›hier!
Auf Wunsch kann der Flyer auch per Post versendet werden.
ab der Oberstufe
Termine: Do. 17. / Di. 22. November 2022
Theater am Engelsgarten
frei nach dem gleichnamigen Roman von Oscar Wilde
Der attraktive junge Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er wird sich seiner Schönheit bewusst und gleichzeitig der Gefahr, sie im Lauf des Alters zu verlieren. Aber wie durch ein Wunder perlen alle Verfallsprozesse an ihm ab ...
Die ›Literaturoper‹ ist ein Projekt der Hochschule für Musik und Tanz Köln, das mit Gesangsstudierenden und in Kooperation mit der Oper Wuppertal mit der Verschmelzung von Prosa, Schauspiel und Oper neue Wege des Musiktheaters beschreitet. Schulklassen haben die Möglichkeit, mit den Mitwirkenden der Produktion vor Ort oder bei einem Besuch in der Schule ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Gesprächstermine auf Anfrage bei unserer Theaterpädagogin ›Sophie Künnecke .
Ticketbuchungen können ausschließlich per Mail über die ›KulturKarte erfolgen.
Klasse 9 - 10
Schulklassen, die sich für die Berufe am Theater interessieren, können bei uns eine Erfahrung der besonderen Kunst machen: Jede_r Schüler_in spielt die Rolle eines Theatermitarbeiters oder einer Theatermitarbeiterin und erfüllt in einer Simulation dessen/deren Aufgaben während einer vollständigen Opernproduktion. Die Schüler_innen durchlaufen einen fiktiven Produktionsablauf in mehreren Levels: Von der Spielplanerstellung über musikalische und szenische Proben, Kostümherstellung usw. bis hin zur Premiere. Die Schüler_innen bekommen so einen Einblick in die Abläufe, die Zusammenarbeit der Abteilungen und die Aufgabenfelder diverser Berufe am Theater.
Termine auf Anfrage bei unseren Theaterpädagoginnen ›Maria Stanke und ›Sophie Künnecke
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 3€/ Schüler_in
Bei unseren Führungen gibt es die Chance, unser »Labyrinth« Opernhaus mit über 400 Räumen und 800 Türen kennenzulernen. Dabei schauen wir in die verschiedenen Abteilungen des Theaters, lernen die Menschen hinter den Kulissen kennen und dürfen selbst auf der großen Opernbühne stehen. Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet.
Termine auf Anfrage bei unseren Theaterpädagoginnen ›Maria Stanke und ›Sophie Künnecke
Dauer:ca. 60 - 90 Minuten
Kosten:1,50€/ Schüler_in
Handy in der Oper geht nicht? Im Rahmen von ›Share Your Opera‹ ist der Einsatz von Smartphones in ausgewählten Opernaufführungen ausdrücklich erwünscht! Alle, die Lust auf ein digital erweitertes Opernerlebnis haben, können sich die App ›Opera Guru‹ auf ihr Handy laden. Das Smartphone wird zum Begleiter durch die Aufführung: Nutzer_innen bekommen Informationen zum Entstehungsprozess, den Szenen auf der Bühne, Einblicke Backstage vor und während der Aufführungen, zum Regie-Team und dem Ensemble, und erfahren ganz nebenbei Wissenswertes und Fun Facts zu Musik und Geschichte der Oper. Durch die App könnt ihr mit kurzen Handlungszusammenfassungen dem Bühnengeschehen folgen, ohne auf die Übertitel angewiesen zu sein.
Ab sofort bieten wir ›Share Your Opera‹ auch in folgenden Sprachen an: Japanisch, Russisch, Türkisch, Englisch, Italienisch. Zusätzlich stehen zudem zwei Varianten auf Deutsch zur Auswahl:
Das Angebot ist kostenlos, leicht bedienbar und ausschließlich auf ausgewiesenen Plätzen nutzbar, um andere Besucher nicht zu stören. Diese Spielzeit gibt es ›Share Your Opera‹ zu den Opern ›Luisa Miller‹, ›Carmen‹ und ›Die Hochzeit des Figaro‹.
Interessiert? Beim Kartenkauf können die ausgewiesenen Plätze für dieses Projekt gebucht werden. Buchen Sie bequem online oder lassen Sie sich von unserem Team bei der Kulturkarte beraten (0202 563 76 66, Kirchplatz 1, Wuppertal).
›Share Your Opera‹ ist ein Projekt der Oper Wuppertal in Kooperation mit der Universität Wien und der Agentur Netzkern und wird gefördert durch das NRW KULTURsekretariat.
›Share Your Opera‹ ist eine Kooperation der Oper Wuppertal mit Forschungsgruppe COSY der Universität Wien (Projekt ›opera.guru‹) und der netzkern AG.