Die erste Oper von Giuseppe Verdis ›berühmter Trilogie‹ erzählt von Macht, Verantwortung und Verzweiflung.
Als Berater im Dienst des Herzogs von Mantua zieht Rigoletto den Hass der Bediensteten auf sich. Er verspottet alle, deren Frauen dem Herzog verfallen. Graf Monterone verflucht ihn daraufhin. Kurze Zeit kommt es zur Entführung von Rigolettos Tochter Gilda, bei der Rigoletto selbst, durch eine List hinters Licht geführt, mithilft: Der Fluch schlägt zum ersten Mal zu und es soll nicht das letzte Mal gewesen sein…
In der jährlichen Kritikerumfrage der ›Welt am Sonntag‹ im Jahr 2017 wurde die Wuppertaler Inszenierung von ›Rigoletto‹ in der Regie von Timofey Kulyabin zur besten Inszenierung in NRW gewählt. Kulyabin gilt als einer der spannendsten Regisseure der jungen Generation in Russland. Mit seinem ›Rigoletto‹ in Wuppertal gab der Regisseur sein Deutschland-Debüt.
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Franceso Maria Piave nach dem Schauspiel ›Le roi s’amuse‹ von Victor Hugo. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten, eine Pause
Zum Programmheft geht es ›hier
Zu dieser Produktion werden Workshops für Schulklassen und einen Comicwettbewerb angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Maria Stanke (Theaterpädagogin Oper)
Tel. +49 202 563 7645
›E-MAIL
Wird dargestellt:
Körperliche Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Schwere Krankheit
Diskrimminierung
Drogenmissbrauch
Mord
Wird thematisiert:
Mord
Sensorische Reize:
Flimmern (Lichteffekt)
Blut
Einführung für Eilige — ›Rigoletto‹
Patrick Hahn
Musikalische Leitung
Johannes Witt
Nachdirigat Sa. 18. Februar 2023
Timofey Kulyabin
Inszenierung
Oleg Golovko
Bühne
Galya Solodovnikova
Kostüme
Ulrich Zippelius
Choreinstudierung
Olga Fedianina, Ilya Kukharenko, Marie-Philine Pippert
Dramaturgie
Sangmin Jeon
Herzog von Mantua
Vittorio Vitelli
Rigoletto
Ralitsa Ralinova
Gilda
Yisae Choi
Graf von Monterone
Oliver Picker
Graf von Ceprano
Simon Stricker
Marullo
Mark Bowman-Hester
Borsa
Sebastian Campione
Sparafucile
Iris Marie Sojer
Maddalena
Katrin Natalicio, Ute Elisabeth Temizel
Giovanna
Hak-Young Lee, Javier Horacio Zapata Vera
Gerichtsdiener
Katharina Greiß, Banu Schult
Page
Angelika März
Erste Patientin
Teresa Heiligenthal, Ute Elisabeth Temizel
Zweite Patientin
Tanja Ball, Barbara Pickenhahn
Frau von Borsa
Hong-Ae Kim, Ja-Young Park
Frau von Mantua
Katharina Greiß, Banu Schult
Erste Krankenschwester
Jaroslaw Nowaczek
Krimineller
Jochen Bauer
General
Mario del Rio
Geschäftsmann
Hande Ezgimen-Kusserow, Hannah Usemann
Frau von Marullo/Zweite Krankenschwester
Hande Ezgimen-Kusserow, Christiane Inhoffen
Gräfin von Ceprano
Lara Sondern
PR-Managerin/Junge Besucherin