Eine echte Literaturoper: Goethes Welterfolg in einer französischen Bühnen-Adaption.
Der Dichter Werther verliebt sich in Charlotte, die jedoch schon mit Albert verheiratet ist. Charlotte ist sehr angefochten, auch sie liebt heimlich Werther und es kommt zu einer Annäherung, die aber dann von ihr unterbunden wird. Werther nimmt sich aus Verzweiflung das Leben, im Sterben kommt Charlotte noch ein letztes Mal zu ihm, um ihm nun doch ihre Liebe zu gestehen.
Jules Massenet war am Ende des 19. Jahrhunderts der erfolgreichste Opernkomponist Frankreichs, der vor allem mit exotischen Stoffen reüssierte und besonders als großer Melodiker gefeiert wurde. Eine inhaltliche Ausnahme bildet sein ›Werther‹, eine Adaption von Goethes Briefroman. Die Pariser Opéra Comique lehnte das Werk als zu düster ab, so fand die sehr erfolgreiche Uraufführung dann in Wien statt.
In den Hauptrollen erleben Sie Sangmin Jeon als Werther und Catriona Morison, die Gewinnerin des Wettbewerbs ›Cardiff Singer of the World 2017‹, als Charlotte. Die Premiere von Massenets Meisterwerk ist gleichzeitig die Eröffnung der Opernspielzeit und der Saison des Sinfonieorchester Wuppertal.
Konzertante Aufführung mit Videoprojektionen
Premiere: Sa. 8. September 2018, Historische Stadthalle
Lyrisches Drama in vier Akten von Jules Massenet. Libretto von Éduard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Goethes ›Die Leiden des jungen Werther‹.
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 3 Std. / Eine Pause
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Hier geht es >zum Programmheft
John Nelson
Musikalische Leitung
Markus Baisch
Kinder-und Jugendchor
Karin Kotzbauer-Bode
Szenische Konzeption
David Greiner
Dramaturgie
Florence Launay
Sprachcoaching
Sangmin Jeon
Werther
Sebastian Campione
Le Bailli/Der Amtmann
Catriona Morison
Charlotte
Mark Bowman-Hester
Schmidt
Simon Stricker
Albert
Sebastià Peris
Johann
Ralitsa Ralinova
Sophie
Buchen Sie jetzt bequem online Tickets für Ihre Veranstaltung, bestellen Sie unter Tel. +49 (0) 202 563 7666 oder kommen Sie direkt zur KulturKarte am Kirchplatz 1, Ecke Calvinstraße.
Hier finden Sie eine Auflistung der Ticket-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Studierende der Universität Wuppertal, der Kirchlichen Hochschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, können Vorstellungen der Wuppertaler Bühnen und Konzerte des Sinfonieorchesters kostenlos besuchen. Eine Begleitperson kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden!