Bernd Mottl

Bernd Mottl
© Rafael Moratschke

Bernd Mottl ist Regisseur für Schauspiel, Oper, Musical und Operette. Einen Namen machte er sich in Berlin durch Musical-Uraufführungen mit Autor Peter Lund (›Das Wunder von Neukölln‹, ›Elternabend‹, ›Held Müller‹). Operninszenierungen entstanden in Berlin, Wien, Leipzig, Kiel, Braunschweig, Kassel, Erfurt und Baden-Baden, u. a. ›Madama Butterfly‹, ›Tosca‹, ›Il Ritorno d'Ulisse in patria‹, ›La traviata‹, ›Die Entführung aus dem Serail‹ und ›Martha‹, aber auch selten gespielte Werke wie Othmar Schoecks ›Penthesilea‹, die Uraufführung der Oper ›Kleist‹ und Kurt Weills ›Street Scene‹. Mehrmals arbeitete Bernd Mottl in Cottbus, am Maxim Gorki Theater Berlin, an den Opernhäusern in Hannover und Köln (›La Voix humaine/Herzog Blaubarts Burg‹, ›Die Csárdásfürstin‹ mit den Geschwistern Pfister, ›L'elisir d'amore‹). Am Renaissance-Theater Berlin inszenierte er Oliver Bukowskis ›Nichts Schöneres‹ (mit Désirée Nick), an der Bar jeder Vernunft ›La Cage aux folles‹, in Bern ›Die Fledermaus‹ und ›Dialogues des Carmélites‹, in St. Gallen ›Die Zauberflöte‹. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden inszenierte er u. a. ›Candide‹, ›Geächtet‹, ›Manon‹, ›Die Meistersinger von Nürnberg‹ und ›Anna Nicole‹ von Mark-Anthony Turnage.

Mit Mozarts ›Die Zauberflöte‹ stellt Bernd Mottl sich erstmals an der Oper Wuppertal vor.

AKTUELLE PRODUKTIONEN

Sa. 26.11. 19:30 Uhr Opernhaus Mit ›Neu in der Oper?‹
Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart Infos Tickets