Anna-Christine Heymann begann noch während ihres Sprach- und Literaturwissenschaftsstudiums (Deutsch & Französisch) ihre professionelle Gesangsausbildung in ihrer Heimatstadt Hagen bei der dramatischen Sopranistin und renommierten Gesangspädagogin Melanie Maennl. Nach dem erfolgreichen ersten Studienabschluss wurde die gebürtige Berlinerin zum Studium im Hauptfach Operngesang am Conservatorium in Maastricht, NL, aufgenommen. Im Sommer 2019 schloss sie dort in der Klasse von Prof. Yvonne Schiffelers und Prof. Jeremy Hulin das Masterstudium mit ihrem Debüt in der Rolle des Zanetto in Mascagnis gleichnamiger Oper ab. Nur wenige Wochen später gab sie beim Opernfestival 2019 der Kammeroper Schloss Rheinsberg ihr Rollendebüt als Nancy in von Flotows Oper ›Martha‹. Bereits während ihres Studiums war die Mezzosopranistin in einer Vielzahl von Rollen ihres Fachs zu hören, so u.a. als Idamante in Mozarts ›Idomeneo‹, als Zweite Dame in der ›Zauberflöte‹, sowie in der Titelrolle des Kindes in Ravels ›L’Enfant et les Sortilèges‹ und als Dorabella in Mozarts ›Così fan tutte‹. 2020 war sie engagiert, um als Mutter in Humperdincks bekannter Märchenoper ›Hänsel und Gretel‹ zu debütieren. Die Mezzosopranistin ist Preisträgerin des Euregio Vokalwettbewerbs, sowie des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2019 und 2020. Anna-Christine beschäftigt sich mit Leidenschaft neben dem Opernfach mit dem französischen und deutschen Kunstlied. So ist sie Preisträgerin des Vocallis21 Liedduo Wettbewerbs und setzte 2019 ihre Ausbildung in der Liedklasse bei Prof. Manuel Lange und Prof. KS Mario Zeffiri an der Hochschule für Musik in Detmold fort. Seit April 2021 ist sie als 1. Altistin im Opernchor der Wuppertaler Bühnen fest engagiert. In der Rolle der Praskowia und als Grisette tritt sie in Lehárs ›Die lustige Witwe‹ in Wuppertal erstmals solistisch in Erscheinung.