Die Sopranistin Katrin Natalicio stammt aus Tallinn, Estland. Ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammelte sie in Tallinner Mädchenchor Ellerhein, wo sie später auch im organisatorischen Bereich tätig war. Zuerst studierte sie Anglistik, wechselte aber bald zum Gesangsstudium an die Estnische Musik- und Theaterakademie, wo sie bei Ludmilla Dombrovska-Keis und Prof. Mati Palm studierte und ihr Studium mit dem Grad Magistra artium in Musik abschloss.
Des Weiteren studierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Maria Venuti, wo sie ihr Künstlerisches Aufbaustudium mit Auszeichnungen abschloss und auch an der Opernschule der Musikhochschule studierte. Meisterkurse belegte sie u.a. bei Ks. Hilde Zadek, Prof. Judith Beckmann, Prof. Eva Märtson und Prof. Lucetta Bizzi.
Schon zu Studienzeit arbeitete sie in Estland als freiberufliche Autorin und Moderatorin beim Klassiksender Klassikaraadio des Estnischen Rundfunks.
Gleich nach dem Studium sang Katrin Natalicio in der Estnischen Nationaloper Estonia Donna Elvira in Don Giovanni und Xenia in Boris Godunov. Sie pflegt ein umfangreiches Konzert- und Liedrepertoire und trat in zahlreichen Konzerten in Estland, Deutschland, Brasilien und Argentinien auf. Ab der Spielzeit 2008/2009 ist sie als 2. Sopran Mitglied des Opernchores der Wuppertaler Bühnen, wo sie auch einige Solopartien übernahm. Sie war u.a. Wirtin in Das schlaue Füchslein, die Anführerin der Frauen in Ali Baba, Evitas Schwester in Evita, Grinsekatze in Alice im Wunderland, Giovanna in Rigoletto und Zweiter Herr in Julietta.