*1984 in Bremen. Studium Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Angewandte Theaterwissenschaft/Tanz in Buenos Aires sowie Musik und Philosophie in Oldenburg. Arbeit als Dramaturgin u.a. am Goethe Institut Buenos Aires (2009-2011), auf Kampnagel Hamburg, am Tanzhaus Zürich sowie als Regisseurin von ›Eunus يونس‹(UA) im Resonanzraum Hamburg (Musiktheater über (Ohn-)Macht, Zensur und Widerstand in Syrien); 2015/16 Musiktheater-Projekt ›Las Calles del Guasmo‹ (UA) für Musiker ohne Grenzen e.V. in Ecuador. Dramaturgische Mitarbeit für Benedikt von Peter u.a. bei ›Prometheus‹ von Luigi Nono, Theater Luzern; ›Das Mädchen mit den Schwefelhölzern‹ von Helmut Lachenmann, Oper Frankfurt sowie für Nicolas Stemann bei ›Rein Gold‹ (UA) mit Texten von Elfriede Jelinek und Musik von Richard Wagner, Thomas Kürstner und Sebastian Vogel, Staatsoper Berlin. Übersetzungen für das Goethe-Institut Buenos Aires u.a. beim Internationalen Theaterfestival ›Dramaturgias Cruzadas‹ für die Sprechoper ›Apátrida‹ von Rafael Spregelburd. 2014-16 Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Jana Beckmann Leitende Dramaturgin an der Oper Wuppertal.