Clemens Flick

Clemens Flick
© Foto Steinhagen

Der Dirigent, Pianist und Cembalist begann seine musikalische Ausbildung als Jungstudent in der Klavierklasse von Professor Fany Solter und Miguel Proença an der Musikhochschule Karlsruhe. Nach dem Abitur studierte er Orchesterdirigieren bei Professor Hans-Dieter Baum an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin. Ergänzend studierte er im Rahmen eines DAAD-Stipendiums Theorie der Alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis.  Zunächst als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Theater Freiburg, folgten Einladungen als  musikalischer Leiter und Spezialist für historische Aufführungspraxis, u. a. zur Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe und an die Opernhochschule Oslo. Clemens Flick leitete dort Cavallis ›L'Ormindo‹ und Monteverdis ›L'incoronazione di Poppea‹. An das Theater Freiburg kehrte er mehrmals als Gastdirigent zurück. So leitete er die Uraufführung von ›El gran teatro del mundo‹ mit Musik des katalonischen Komponisten Carles Santos in der Regie von Calixto Bieito. Daraufhin übernahm er die musikalische Leitung von Purcells ›King Arthur‹. Neben dem Dirigieren konzertierte Clemens Flick als Cembalist mit dem Ensemble Resonanz, der Lautten Compagney, der Kammerakademie Potsdam, dem B'Rock Baroque Orchestra und der Akademie für Alte Musik Berlin. 2012-15 war er Gastprofessor für Koordination und Leitung von Musiktheaterprojekten an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Seit 2015 steht er regelmäßig René Jacobs als musikalischer Assistent zur Seite, zuletzt bei Beethovens Leonore mit dem Freiburger Barockorchester.

AKTUELLE PRODUKTIONEN

Fr. 24.2. 19:30 Uhr Evangelische Kirche Herzkamp
Sinfonieorchester Tal-Station Uptown Classics /3 Infos Tickets