Die Workshops bereiten die Schüler_innen auf den Vorstellungsbesuch vor und geben ihnen die Möglichkeit, sich selbst in den Rollen des Stückes auszuprobieren. Bei ihrem Besuch im Opernhaus erlangen sie obendrein einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Workshopdauer: ca. 90 - 120 Minuten
Termine auf Anfrage
Kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Anmeldung zum Workshop per Mail bei unseren Theaterpädagoginnen
Maria Stanke, Tel.: +49 202 563 7645 oder
Sophie Künnecke, Tel.:+49 202 563 7632
Rogers & Hammersteins CINDERELLA
Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II.
ab Klasse 5
› Details und Termine
Anmeldung zum Workshop sowie Anfragen für Materialmappen bei:
Maria Stanke
ALCINA
Oper von Georg Friedrich Händel
ab Klasse 6
› Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
Sophie Künnecke
Die lustigen Weiber von Windsor
von Otto Nicolai nach William Shakespeare
ab Klasse 6
› Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
Maria Stanke
Mit › Comic-Wettbewerb
Erwartung/ Der Wald
Zwei Kurzopern von Arnold Schönberg& Ethel Smyth
ab Klasse 10
› Details und Termine
Anmeldung zum Workshop bei:
Sophie Künnecke
ab Klasse 7
Unser Comic-Wettbewerb geht in die siebte Runde.
Aufgabe ist es dieses Mal, die Handlung zu der Oper ›Die lustigen Weiber von Windsor‹ von Otto Nicolai zu gestalten.
Teilnehmen können Schüler_innen im Alter ab 12 Jahren - allein oder als Gruppe, im Kunstunterricht oder in der Freizeit.
Der Sieger-Comic wird hier auf der Website und in unserem Programmheft präsentiert.
Eine Auswahl der schönsten Comics werden im Kronleucherfoyer des Opernhauses sowie im Lichthof des Barmer Rathauses ausgestellt.
Einsendeschluss: Fr. 12. November 2024
Weitere Informationen finden Sie und ihr hier!
Auf Wunsch kann der Flyer auch per Post versendet werden.
Klasse 9-10
Schulklassen, die sich für die Berufe am Theater interessieren, können bei uns eine Erfahrung der besonderen Kunst machen: Jede_r Schüler_in spielt die Rolle eines Theatermitarbeiters oder einer Theatermitarbeiterin und erfüllt in einer Simulation dessen/deren Aufgaben während einer vollständigen Opernproduktion. Die Schüler_innen durchlaufen einen fiktiven Produktionsablauf in mehreren Levels: Von der Spielplanerstellung über musikalische und szenische Proben, Kostümherstellung usw. bis hin zur Premiere. Die Schüler_innen bekommen so einen Einblick in die Abläufe, die Zusammenarbeit der Abteilungen und die Aufgabenfelder diverser Berufe am Theater.
Termine auf Anfrage bei unseren Theaterpädagoginnen Maria Stanke und Sophie Künnecke
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 3€/ Schüler_in
Bei unseren Führungen gibt es die Chance, unser »Labyrinth« Opernhaus mit über 400 Räumen und 800 Türen kennenzulernen. Dabei schauen wir in die verschiedenen Abteilungen des Theaters, lernen die Menschen hinter den Kulissen kennen und dürfen selbst auf der großen Opernbühne stehen. Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet.
Termine auf Anfrage bei unseren Theaterpädagoginnen Maria Stanke und Sophie Künnecke
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
Kosten: 1,50€/ Schüler_in